DLRG Ortsgruppe Freigericht:
Christian Lonke bleibt Vorsitzender

nicht anwesend: Laura Gutermann, André Lohfink

Freigericht, 25. März 2025: Das Ergebnis der Wahlen auf der Jahreshauptversammlung hätte klarer nicht ausfallen können: Christian Lonke wurde von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt und bleibt somit weitere drei Jahre 1. Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Freigericht e.V. Auch die weiteren Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands wurden in ihren Ämtern bestätigt: Simone Herrwerth bleibt 2. Vorsitzende, Jessica Antoni führt weiterhin die Kasse und Laura Gutermann übernimmt weiterhin die Verwaltung der Mitglieder. Nicole Krause behält ihre Rolle als technische Leiterin, unterstützt von ihrer Stellvertreterin Annalena Taubennest. Auch die Mitglieder des erweiterten Vorstands, Udo Kleine und André Lohfink, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Eine Neuerung gibt es: Knut Löffler wurde erstmals ins Amt des Beisitzers gewählt. Neben den Neuwahlen und dem Bericht des Vorstands standen zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung. Zudem bot der Verein einen Ausblick auf das Jahr 2026, indem die Ortsgruppe ihr 55-jähriges Bestehen feiern wird. Die Jahreshauptversammlung fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Freigericht-Nord statt. Rund 20 Mitglieder waren der Einladung des Vereins gefolgt.
Christian Lonke, 1. Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Freigericht e.V., zeigte sich erfreut über die positiven Entwicklungen im Jahr 2024: „Wir konnten wieder zahlreiche Schwimmkurse anbieten, nicht nur für Kinder- und Jugendliche, sondern auch erstmals für Erwachsene. Der neue Rettungsschwimmerkurs stieß auf so großes Interesse, dass wir nach
den Osterferien einen zweiten Kurs anbieten werden. Unsere 32 Wachgänger haben 74 Wachdienste im Hallenbad Platsch übernommen. Zwei unserer Mitglieder leisteten an der Ostseeküste wertvolle Wacharbeit.“ Lonke weiter: „Ein großer Dank geht an mein Trainerteam und alle ehrenamtlichen Helfer für die großartige Unterstützung. Ich bin froh, dass wir auf eine gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und Institutionen zählen können. Dazu gehören nicht nur das Hallenbad in Freigericht-Somborn, sondern auch die ortsansässige Feuerwehr.“ Tatkräftige Unterstützung erhält der Verein nun auch von Knut Löffler, der ab sofort als Beisitzer eine aktive Rolle im Vorstand übernimmt. Der 57-Jährige ist seit einem Jahrzehnt Mitglied der DLRG. Seine Verbundenheit zum Verein zeigt sich auch in seiner Familie: Drei seiner Kinder nehmen aktiv am Training der DLRG teil. Neben Löffler ehrte der geschäftsführende Vorstand noch weitere anwesende Mitglieder für ihre Treue. Dazu zählte auch Andreas Vonrhein. Er ist dem Verein vor 40 Jahren beigetreten. Ihre zehnjährige Mitgliedschaft feierten neben Knut Löffler noch Mira Löffler, Ricarda und Svenja Diehl, Jörg Hammes, Simone Herrwerth sowie Moritz Wiegand. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgten die Ehrungen rückwirkend für die Jahre 2020 bis 2024.
Bei der Versammlung der Jugendlichen wurde das Amt des Jugendleiters frei. Jessica Antoni musste gemäß der Vereinsatzung altersbedingt ihren Posten abgegeben. In den vergangenen vierzehn Jahren setzte sie sich mit großem Engagement für die Belange der Jugendlichen ein. Der Verein ist voller Zuversicht, dass sich in naher Zukunft motivierte Jugendliche und junge Erwachsene finden, die die Jugendarbeit aktiv mitgestalten. Gemeinsam mit dem Gesamtvorstands könnten Projekte wie Ausflüge und kreative Angebote ausgebaut werden. Antoni äußerte sich optimistisch: „Die Jugendlichen wissen selbst am besten, was sie gerne unternehmen möchten. Ich bin überzeugt, dass wir Ehrenamtliche gewinnen werden. Natürlich stehe ich dem neuen Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.“ Ein wichtiger Hinweis: Das Alter der Mitglieder des Jugendvorstands darf bei der Wahl nicht über 28 Jahre liegen.
Im Jahr 2026 steht für den Verein ein ganz besonderes Ereignis bevor: Die Ortsgruppe feiert ihr 55-jähriges Bestehen. Die Mitglieder möchten diesen Meilenstein gebührend feiern. Wer Lust hat, den besonderen Tag mitzugestalten, ist herzlich dazu eingeladen. Jede Unterstützung ist willkommen – sei es bei der Planung, Organisation oder Durchführung. Die Feier zum 50-jährigen Jubiläum musste pandemiebedingt ausfallen. Umso mehr freuen sich die Mitglieder darauf, dieses Jubiläum gemeinsam mit alten und neuen Freunden des Vereins zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.