Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Freigericht e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Erfolgreiche Ausbildung neuer Rettungsschwimmer

Freigericht, 23. März 2025: Rettungstechniken, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Ausdauertraining im Wasser – die intensiven Trainingseinheiten haben sich für die angehenden Rettungsschwimmer gelohnt. Die DLRG Ortsgruppe Freigericht e.V. gibt den Abschluss ihres 15-wöchigen Kurses zur Ausbildung neuer Rettungsschwimmer bekannt. Insgesamt haben elf Teilnehmer das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze beziehungsweise Silber (DRSA Bronze & Silber) abgelegt. Die neuen Rettungsschwimmer sind nun bereit, im Ernstfall Leben zu retten und zur Sicherheit in Gewässern beizutragen. Der eine oder andere wird die zukünftigen Wachgänger auch im Hallenbad „Platsch“ sehen, wo sie am Wochenende den Schwimmmeister bei der Badeaufsicht unterstützen.

Christian Lonke, 1. Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Freigericht e.V., hat den Rettungsschwimmer-Kurs geleitet. Bei der Schulung der verschiedenen Disziplinen unterstützte ihn sein Trainerteam. Beim Training haben Erwachsene teilgenommen, darunter auch einige Lehrkräfte. Lonke ist stolz: „Dank der engagierten ehrenamtlichen Trainer und der unermüdlichen Anstrengung der Teilnehmer haben alle Kursteilnehmer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.“ Zehn Kursteilnehmer konnte der Verein für eine Mitgliedschaft gewinnen, welche mit Rechten und Pflichten verbunden ist. Mit ihrem bestandenen Rettungsschwimmabzeichen wirken die neuen DLRG Mitglieder jetzt auch beim Wachdienst mit. Sie unterstützen die bereits aktiven Wachgänger.

Magdalena Fontanier, eine Kursteilnehmerin, ist froh darüber, dass es in Freigericht noch ein Hallenbad gibt – etwas, das angesichts der zunehmenden Schließungen von Schwimmbädern keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Die Mutter von drei Kindern möchte den Verein unterstützen: „Schwimmen zu können, ist wichtig. Als Rettungsschwimmerin kann ich jetzt einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im und am Wasser leisten. Damit trage ich auch zur Erhaltung des Schwimmbads bei, was nicht nur meinen Kindern, sondern uns allen zugutekommt. Zudem macht es richtig Spaß, in der Gruppe Sport zu treiben.“ Die 42-Jährige plant, weiterhin an ihren eigenen Schwimm- und Rettungstechniken zu arbeiten. DLRG-Mitglieder konnten kostenlos am Kurs teilnehmen, während er für Nicht-Mitglieder kostenpflichtig war. Die Ortsgruppe hat ihn in dieser Form zum ersten Mal angeboten. Dank des hohen Zuspruchs startet ein neuer Kurs am 22. April, unmittelbar nach den Osterferien. Anmeldung ist hier möglich.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.