Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Freigericht e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sportlerehrung Freigericht: Rettungsschwimmer der DLRG für Leistungen auf Bezirks- und Landesebene gewürdigt

Freigericht, 7. März 2025: Hindernisschwimmen, Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit, eine Rettungspuppe vom Grund des Beckens bergen und im Rettungsgriff bis zum Ziel schleppen: Diese Disziplinen standen bei der jährlich stattfindenden Bezirksmeisterschaf Main-Kinzig der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) auf dem Programm. Bei dem Wettkampf treten die Ortsgruppen gegeneinander an, um sich zu messen und für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren. Für sechs Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Freigericht hat sich das regelmäßige Training gelohnt. Sie wurden jetzt auf der Sportlehrehrung der Gemeinde Freigericht für ihre schwimmerischen und rettungsspezifischen Leistungen auf Bezirks- und Landesebene ausgezeichnet. Bürgermeister Waldemar Gogel gratulierte den Platzierten persönlich.

Simone Herrwerth, die zweite Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Freigericht e.V., betreute die Freigerichter Schwimmer im Schlüchterner Hallenbad, während erster Vorsitzender Christian Lonke als Wettkamprichter tätig war.
Der geschäftsführende Vorstand erklärt: „Die Bezirksmeisterschaften machen nicht nur viel Spaß, sondern motivieren auch zum regelmäßigen Training, um das Erlernte anwenden zu können. Unser Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene fit für den Wachdienst zu machen.“ Von den sieben Mitgliedern, die im Jahr 2024 an dem Wettkampf auf Bezirksebene teilgenommen haben, konnten sich sechs Mitglieder für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Bei der DLRG-Bezirksmeisterschaft erreichten Annemarie Wagner und Lilly-Marie Lonke den ersten und zweiten Platz in der offenen Altersklasse der Frauen. In der Kategorie der 11- bis 12-Jährigen sicherte sich Adrian Mans den ersten Platz. In der Altersklasse der 13- bis 14-Jährigen errangen Karol Kwak eine Goldmedaille und Milo Herrwerth eine Silbermedaille. In der Altersklasse der 40-jährigen Frauen belegte Simone Bares den ersten Platz.
Bei den 50. Hessischen Mehrkampfmeisterschaften im Rettungsschwimmen des DLRG Landesverbandes Hessen e.V. erreichte Adrian Mans den dritten Platz in seiner Altersklasse. Den Podiumsplatz konnte sich Mans unter 22 Einzelwettkämpfern im Eschborner Hallenbad sichern. Die einzelnen Disziplinen ähneln auch hier realen Situationen, mit denen
Rettungsschwimmer im Ernstfall konfrontiert sein könnten. Der Verein hat für den Wettkampf auf Landesebene ebenfalls eine Betreuerin und einen Wettkampfrichter gestellt. Der Vorstand ergänzt: „Wir sind stolz auf unsere Nachwuchsarbeit und danken nicht nur den Mitgliedern, die für unsere Ortsgruppe angetreten sind, sondern auch dem gesamten Trainerteam für die Vorbereitung auf die Wettkämpfe. Ebenso möchten wir den Eltern danken, die uns durch Fahrdienste und andere Unterstützungen zur Seite stehen.“

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.