Spaß und sportlicher Ehrgeiz im Wasser
Vereinsmeisterschaft 2025

Freigericht, 28. Juni 2025: Ob 25, 50 oder gar 100 Meter – je nach Altersklasse hatten die Teilnehmenden unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Das Ziel aber war für alle gleich: so schnell wie möglich ans andere Beckenende zu schwimmen. Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft der DLRG OG Freigericht stand der Spaß im Mittelpunkt. Insgesamt gingen 60 Mitglieder an den Start. Das Altersspektrum der Teilnehmenden reichte von 7 bis 47 Jahren. Als Erinnerung an den sportlichen Einsatz gab es für alle eine Urkunde. Die Vereinsmeisterschaft findet traditionell einmal jährlich im Vorfeld der Sommerferien statt. Den Abschluss vor der Sommerpause bildet am 1. Juli um 18 Uhr eine Spiel- und Spaß-Stunde für Kinder- und Jugendliche. Der reguläre Trainingsbetrieb startet nach den Ferien am 26. August.
Simone Herrwerth, 2. Vorsitzende der DLRG OG Freigericht, betont die Bedeutung solcher internen Wettkämpfe: „Für die Teilnehmer ist das Üben eines Wettkampfs und seines Ablaufs wichtig. Auch ohne öffentliches Publikum war die Nervosität groß genug. Es ist eine wertvolle Erfahrung, um Selbstvertrauen zu entwickeln und sich sportlich wie persönlich weiterzuentwickeln.“
Vor dem Start führten die Trainer der DLRG noch einmal die Technik des Startsprungs vor. Sie erläuterten auch die wesentlichen Punkte für eine korrekte Zeitmessung, insbesondere beim Startsignal und dem Anschlag an der Beckenwand. Dank der Einweisung konnten alle Teilnehmenden gut vorbereitet für die Ortsgruppe antreten und ihre Erfahrungen im sportliche Wettkampf sammeln. Für viele war es der erste Wettkampf. Die jüngsten Jahrgänge (2016 und 2017) schwammen eine Bahn, während die Jahrgänge 2015 bis 2009 zwei Bahnen zu meistern hatten. Die 16- bis 18-Jährigen sowie die offene Altersklasse nahmen die Herausforderung über 100 Meter an. In der offenen Altersklasse schwamm der älteste Teilnehmer die Tagesbestzeit über 100 Meter in 1:20 Minuten. Ein 15-Jähriger absolvierte die 50 Meter in 30,53 Sekunden. Nach dem offiziellen Wettkampf durften sich die Jugendlichen noch beim Wasserbasketball austoben.
Der Vorstand sowie das gesamte Trainerteam danken allen, die zum erfolgreichen Abschluss der internen Veranstaltung beigetragen haben.